Es gibt diese Momente, in denen wir etwas sehen, eine schöne Yogamatte etwa, nachhaltig produziert, hochwertig, ästhetisch. Und sofort das Gefühl haben: Das will ich haben. Manchmal ist dieses Gefühl berechtigt. Manchmal ist es ein Impuls. Und manchmal ist es eine Einladung, einen Schritt zurückzutreten und sich zu fragen, ob es wirklich gebraucht wird.
Für uns bei hejhej ist diese Frage der Beginn jeder guten Entscheidung. Die Notwendigkeit eines Produkts zu hinterfragen, ist der Kern der Suffizienzstrategie, ein nachhaltiges Prinzip, das sich nicht darum dreht, „grün“ zu konsumieren, sondern darum, Konsum an sich zu hinterfragen und bewusst damit umzugehen.
Wenn du überlegst, dir eine hejhej-mat zu kaufen, möchten wir dich deshalb nicht überzeugen, sondern begleiten. Hier sind drei Gedanken, die dir helfen können, eine bewusste, ehrliche Entscheidung zu treffen:
1. Was ist wirklich nötig und was wäre einfach nur schön?
Vielleicht besitzt du bereits eine Yogamatte. Vielleicht ist sie nicht perfekt. Der Griff lässt langsam nach, die Farbe gefällt dir nicht mehr, sie war ein Spontankauf in einem Sportgeschäft. Doch sie funktioniert. In der Suffizienzstrategie geht es genau um diesen Punkt: Funktioniert etwas noch, oder brauchen wir es neu?
Denn selbst die nachhaltigste Matte, wenn sie nicht nötig ist, bleibt ein Produkt, das Ressourcen verbraucht: recycelte Materialien, Energie, Transport.
Wenn deine aktuelle Matte deinen Körper gut unterstützt, dich sicher trägt und du sie regelmäßig nutzt, dann ist sie jetzt gerade vielleicht noch genau richtig. Wenn du dich total in unsere hejhej-mat verliebt hast und sie unbedingt kaufen möchtest, könntest du zudem überlegen, deine alte und noch gut nutzbare Matte zu spenden.
Tipp:
Warte bewusst 1-2 Tage mit der Kaufentscheidung. Viele Impulskäufe verlieren nach kurzer Zeit ihre emotionale Bedeutung. Deshalb kannst du zwischen Impuls und Handlung bewusst etwas Zeit vergehen lassen. Wenn du die Matte nach zwei Tagen immer noch im Kopf hast – mit der gleichen Begeisterung – dann ist das ein gutes Zeichen. Wenn nicht, war es vielleicht mehr ein schönes Bild als ein echter Bedarf.

2. Passt die Matte wirklich zu deinem Körper, deinem Stil, deinem Alltag?
Fehlkäufe sind nicht nur ärgerlich, sie schaden auch der Umwelt. Es lohnt sich deshalb wirklich genau zu prüfen, ob die Yogamatte zu dir passt.
Unsere hejhej-mat ist rutschfest, robust und angenehm fest. Damit ist sie ideal für Vinyasa, Hatha oder kraftvolles Yoga. Die strukturierte Oberfläche bietet Halt, auch bei schweißtreibenden Sessions. Wer sehr viel schwitzt, nutzt am Besten zusätzlich ein Yogatuch. Die Dämpfung liegt bei 5 mm, ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Stabilität. Doch darüber hinaus gibt es auch ganz persönliche Präferenzen. Deshalb stelle dir in Ruhe vorher Fragen wie:
-
Was sind meine konkreten Bedürfnisse?
-
Wo möchte ich sie oft nutzen?
Wenn du gern und oft draußen in der Sonne praktizierst, empfehlen wir, zur dunklen hejhej-mat zu greifen. Wir haben uns nämlich bewusst gegen chemische UV-Blocker in unseren Matten entschieden, und die helle Matte kann sich deshalb schneller verfärben, wenn sie viel der Sonne ausgesetzt wird. Einfluss auf die Qualität oder Langlebigkeit der Matte hat das aber nicht.
Die hejhej-mat erfüllt insgesamt hohe ökologische und funktionale Ansprüche, so können auch Kleinkinder gut darauf spielen. Aber: Das alles ersetzt nicht die ehrliche Selbstreflexion, ob sie zu deinem Körper, deinem Stil und deinem Lebensrhythmus passt. Wenn du unsicher bist, empfiehlt es sich, sie in einem Partnerstudio in der Nähe oder in einem unserer Partnerhotels im Urlaub zu testen. Du kannst sie dir zudem in einem Partner-Shop vor Ort anschauen und den Testbericht von Camie lesen.
3. Wie nachhaltig die hejhej-mat wirklich ist
Viele Yogamatten werben mit „nachhaltigem Material“ und meinen Naturkautschuk, Kork, Bio-Baumwolle. Doch Nachhaltigkeit endet nicht beim Material. Entscheidend ist: Was passiert mit der Matte am Ende ihres Lebens?
Die hejhej-mat schließt den Kreis. Das heißt: Sie ist nicht nur aus recycelten Schaumstoffresten hergestellt, sie kann auch zu 100 % recycelt werden. Wenn du sie eines Tages nicht mehr brauchst, kannst du sie an uns zurückgeben. Sie wird dann in den Produktionskreislauf zurückgeführt.

Zudem wird sie in Deutschland produziert, fair, lokal, klimabewusst. hejhej arbeitet mit Werkstätten für Menschen mit Behinderung zusammen, spendet mit jedem Kauf an Bildungsprojekte und stellt sicher, dass jedes Detail mit Sinn und Verantwortung bedacht wurde.
Fazit
Du musst niemandem Rechenschaft ablegen, wenn du eine neue Matte kaufen möchtest. Auch dir selbst nicht. Und wir freuen uns natürlich, wenn du dich für eine hejhej-mat entscheidest. Aber manchmal tut es gut, einen Moment innezuhalten und sich ehrlich mit einem Kauf auseinanderzusetzen.
Bist du nun in Stimmung für Yoga gekommen oder hast dir eine hejhej-mat bestellt und möchtest sie unbedingt gleich nutzen? Dann schau doch Mal auf unseren Youtube-Kanal. Dort findest du viele Yogaklassen ganz unterschiedlicher Stile, wie zum Beispiel den 15-minütigen evening flow mit Lulu: