Springe zum Inhalt
kostenloser Versand ab 150€ in Deutschland
  • about
    • the mat
    • presse
    • recycling
    • the story
  • Shop
    • the mats
    • yoga equipment
    • alle Produkte anzeigen
  • partner
    • studios
    • hotels
    • buy local
  • blog
  • DE
    • EN
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

×
Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: mat, bag oder Gutschein.

Nichts gefunden?

Melde dich gern bei uns!

×
Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: mat, bag oder Gutschein.

Nichts gefunden?

Melde dich gern bei uns!

  • about
    • the mat
    • presse
    • recycling
    • the story
  • Shop
    • the mats
    • yoga equipment
    • alle Produkte anzeigen
  • partner
    • studios
    • hotels
    • buy local
  • blog
  • DE
    • EN

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • hejhej-mats
  • Unkategorisiert
  • Yoga für Hörgeschädigte – Inklusion in der Yogawelt
Unkategorisiert

Yoga für Hörgeschädigte – Inklusion in der Yogawelt

von Pia Reker
/
6. November 20206. November 2020

Warst du schon mal in einer Yogastunde, die Hörgeschädigte aktiv inkludiert hat? Darüber macht man sich wenig Gedanken, wenn man hört. Aber Inklusion bleibt ein Thema, mit dem wir uns gerne weiter auseinander setzen möchten, vor allem im Bezug auf Yoga, welches wörtlich aus dem sanskrit übersetzt Einheit bedeutet. Ist also eine Einheit zwischen Hörenden und Hörgeschädigten möglich? Wir sagen ja, ein Aufeinanderzugehen ist immer möglich, wenn man es anstrebt! Unsere hejhej-bags werden in einer Werkstatt für Hörgeschädigte genäht. Wir haben dadurch gelernt Danke zu gebärden und würden uns freuen auch im Bezug auf Yoga einzelne Begriffe in Gebärdensprache ausdrücken zu können.

Für Annalisa Weyel ist die Gebärdensprache ihre Muttersprache, obwohl sie hört. Sie ist damit aufgewachsen, so kommuniziert sie mit ihren Eltern. Durch ihre Nähe zur Gehörlosenkultur weiß sie welchen Barrieren Hörgeschädigte im Alltag und auch im Yoga begegnen. Wir sind dankbar, dass sie uns uns diesen Gastartikel schrieb und uns von ihren Erahrungen erzählt.

In der Hörgeschädigtenkultur groß geworden

Ich bin Annalisa, 19 Jahre alt, komme aus der Nähe von Frankfurt am Main und bin CODA. Noch nie gehört? CODA heißt “Child of Deaf Adults“, also Kind gehörloser Eltern. Meine Mama ist gehörlos, mein Papa schwerhörig. Ich bin mitten in der Hörgeschädigtenkultur mit der Gebärdensprache als Muttersprache aufgewachsen. All das, was Hörenden meistens ziemlich fremd ist, ist für mich Alltag. Zur Kommunikation benutzen wir Gebärdensprache, wenn es bei uns klingelt, blitzen die Blitzgeräte im ganzen Haus und für Veranstaltungen brauchen meine Eltern immer Dolmetscher*innen. Als ich das erste Mal im Kindergarten war, dachte ich irgendwie, dass alle Menschen Gebärdensprache können und habe mit den Kindern gebärdet. Dass mich dort niemand verstanden, hat mich ziemlich überrascht. So wurde ich also von klein auf für die Barrieren, die Gehörlose und Hörgeschädigte in ihrem Alltag überwinden müssen, sensibilisiert. Oft war ich sehr schockiert, wenn Hörende beispielsweise kein bisschen auf meine Eltern zugegangen sind oder der Antrag für eine*n Gebärdendolmetscher*in wiedermal nicht genehmigt wurde.

Positive Resonanz auf Gebärden Challenges und Kurse

Nach meinem Abitur ist mir klar geworden, dass sich noch so viel ändern muss und ich meinen Teil dazu beitragen will. Ich habe angefangen mit meinen Eltern kostenlose Gebärdenkurse anzubieten, habe auf YouTube Tutorials hochgeladen. Auf meinem Instagram Account kläre ich über die Gehörlosen- und Hörgeschädigtenkultur auf und starte dort ab und zu “Gebärdenchallenges“. Die Resonanz dieser kleinen und großen Projekte ist immer unglaublich positiv. Das bestätigt und unterstützt mich in meinen Bestrebungen hin zu mehr Inklusion. Immerhin gibt es schätzungsweise 12 bis 13 Millionen Hörgeschädigte in Deutschland. Die sind zwar nicht alle auf Gebärdensprache angewiesen sind, aber doch immer wieder auf Alltagsbarrieren stoßen. Bei meinen Kursen merke ich auch, wie viele einfach Vorurteile oder auch Berührungsängste im Zusammenhang mit Menschen mit Einschränkungen haben. Das macht mich einerseits traurig, andererseits gibt es mir Mut, wenn sich diese Vorurteile dann schließlich in Luft auflösen.

Yoga für Gehörlose

Yoga ist seit circa zwei Jahren ein fester Bestandteil meines Lebens. Ich liebe das Konzept, die fließenden Bewegungen und die anschließende Ausgeglichenheit. Selten fühle ich mich so wohl und angekommen wie auf der Matte. In die Yogapraxis reinzukommen und auch dranzubleiben war für mich gar kein Problem. Ich kann jedes Yoga Studio besuchen, das mir gefällt. Ich habe eine riesengroße Auswahl an anderen Ressourcen wie zum Beispiel Yoga Videos auf YouTube oder bestimmte Apps. Für viele ist das eine Selbstverständlichkeit, eigentlich ist es aber ein großes Privileg, auf all das problemlos zugreifen zu können.

Yoga auf YouTube? Untertitel beim Yoga für Hörgeschädigte fehlen oft

Hörgeschädigte Menschen können sich nicht einfach bei beliebigen Sport Studios zu allen möglichen Kursen anmelden, da die meisten keine Kurse in Gebärdensprache anbieten. Die meisten Sport Apps bieten keine Untertitel an und die YouTube Untertitel haben wirklich noch Verbesserungspotenzial. Bei Sportarten, bei denen es nicht viele Anweisungen gibt und man eher Bewegungen imitiert oder einem Prinzip folgt, wie Zumba oder Fußball, haben Gehörlose eigentlich kaum Probleme mitzumachen. Bei der Yoga Praxis, bei der es ja sehr auf die richtige Haltung und Durchführung ankommt, gestaltet sich das etwas schwieriger. So ist Yoga für Hörgeschädigte leider eine richtige Seltenheit, vor allem in ländlichen Gebieten. Viele hörende Yoga Lehrer*innen haben oft einfach nicht im Blick, dass ihr Angebot nicht inklusiv ist, weil die meisten noch nie Kontakt zu Gehörlosen oder Hörgeschädigten Menschen hatten.

Mehr Inklusion beim Yoga für Hörgeschädigte

Dabei gibt es einfache Punkte, die dabei helfen können, das Angebot inklusiver zu machen. Es ist wichtig, dass der Raum groß und hell ist und alle Teilnehmenden während des ganzen Kurses die Yoga Lehrerin oder den Yoga Lehrer gut sehen können. Deshalb ist es eher kontraproduktiv, wenn der oder die Lehrer*in während den Erklärungen im Raum herumgeht. Was auch wichtig ist, ist deutlich zu sprechen, viel Gestik und Mimik zu verwenden und im Idealfall natürlich Gebärdensprache zu benutzen. Es ist schonmal ein Anfang, die Gebärden zu lernen, die speziell für die Yoga Praxis gebraucht werden. Dann sollte natürlich nach außen kommuniziert werden, dass Hörgeschädigte Menschen herzlich willkommen sind und ohne Probleme an den Kursen teilnehmen können. Das wäre ein erster Schritt zu mehr Inklusion in der Yoga Welt.

Unterstütze und ermutige hörgeschädigte Yoga Lehrer*innen

Auch an Ausbildungsstätten für Gehörlose Yoga Lehrer*innen fehlt es. Denn am besten und angenehmsten für hörgeschädigte Yogis ist es natürlich, wenn der Lehrer oder die Lehrerin selbst Hörgeschädigt ist und so die Kultur, die Sprache und die Barrieren der Teilnehmenden kennt. Ich persönlich kenne gehörlose Yogalehrer*innen nur aus dem Netz, zum Beispiel Lemonia Rose oder Betty Schätzchen. Bei ihren YouTube Videos sieht man sehr schön, wie Gebärdensprache im Zusammenhang mit Untertiteln super für die Yoga Praxis für Gehörlose funktioniert. Es ist total wichtig, dass Yoga Lehrer*innen, die beispielsweise hörgeschädigt sind, unterstützt und gefördert werden, damit aktiv weiter in Richtung Inklusion gearbeitet werden kann und immer mehr Menschen mit Einschränkungen den Mut finden, beruflich in diese Richtung zu gehen. Das ist meiner Meinung nach nicht nur von Vorteil für Hörgeschädigte, sondern auch für die Hörenden Yogi*nis. Denn ich glaube, dass wir auf so vielen Ebenen von Hörgeschädigten und Gehörlosen lernen können.

Hörende können von Hörgeschädigten lernen

Die Kommunikation durch Gebärdensprache ist offener, klarer und direkter. Alle Emotionen werden auf den Tisch gelegt und Augenkontakt während dem Gespräch ist unerlässlich. All das sind Dinge, die in unserer Gesellschaft immer mehr verloren gehen. Auch der Zusammenhalt der Gehörlosen-Community begeistert mich immer wieder aufs Neue. Alle helfen sich gegenseitig, man ist füreinander da und ist über die ganze Welt miteinander verbunden. Denn auch wenn jedes Land seine eigene Gebärdensprache hat, sind die Sprachen untereinander doch ziemlich ähnlich. Die größte Herausforderung für hörgeschädigte Menschen ist es, in der hörenden Welt zu kommunizieren. Deshalb liegt es an uns Hörenden, den Alltag für Hörgeschädigte durch unser Tun zu erleichtern und zu verbessern. Wir können Gebärdensprache lernen, uns über die Missstände und die Barrieren informieren. So sensibiliseren wir uns für die Situation von benachteiligten Menschen. Wenn wir mit unseren Freunden und unserer Familie über das Thema reden schärfen wir so das Bewusstsein unseres Umfelds. Unsere liebsten Yoga Studios und Sportvereine können wir dazu anregen, ihr Angebot inklusiver zu gestalten. Wir können alle etwas verändern, davon bin ich überzeugt.

Danke Annalisa Weyel.

Frau im Lotussitz Hände in Gebärdensprache gebärden Yoga

Credits: Annalisa Weyel zu sehen auf der rather-dark hejhej-mat .


Kategorien: Unkategorisiert
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Für den Newsletter eintragen & deutschlandweit Versand sparen:

Hilfe

  • Schreib uns
  • Pflegehinweise
  • Versand & Lieferung
  • Zahlungsweisen
  • FAQ

Folge Uns

pressekit

  • dropbox press kit
© 2020 - hejhej-mats /
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerruf / Rückgabe

❄ Versandhinweis zu Weihnachten ❄

Alle Bestellungen* (inklusive Zahlungseingang) bis 7:00 Uhr am 18. Dezember werden pünktlich zu Weihnachten versandt. Für alle Bestellungen die danach eingehen können wir keine Lieferung bis Weihnachten garantieren. 

* Gültig für Bestellungen innerhalb Deutschlands

Erhalte einen Monat Online Yoga gratis

Bestelle deine hejhej-mat Samstag oder Sonntag und du erhältst einen online Pass für alle Yogaklassen von Zenspotting.

Mindful yoga classes on sustainable yoga mats.

Gültig am 21. und 22. November für alle Bestellungen, die eine hejhej-mat enthalten (bundles und duos).

×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Neues Kundenkonto anlegen

Ein Passwort wird an Deine E-Mail-Adresse gesendet.

Anmelden