Das Verfassen des Wirkungsberichts für das Jahr 2022 fällt uns besonders schwer. Die aktuelle Zeit birgt viele Herausforderungen und dennoch sind wieder viele freudige Dinge bei hejhej geschehen. Im Folgenden geben wir dir wieder einen transparenten Jahresrückblick inklusive den Summen, die über unsere produktbezogenen Spenden zustande gekommen sind. Ein kurzer Einblick in die hejhej Philosphopie […] weiterlesen
Schlagwort: ecological sustainability
Eine Woche mit dem Element Wasser
Vergangene Woche haben wir euch auf Instagram mitgenommen zu einer ganz besonderen Woche: Eine Themenwoche über das Element Wasser. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (kurz: TCM) wird Wasser mit dem Winter in Verbindung gebracht. Im Laufe der Woche haben wir verschiedene Impulse geben, um uns mehr mit dem Wasser in uns und auf unserem Planeten […] weiterlesen
Yoga auf Reisen
Wir aus dem hejhej-team sind alle sehr gerne unterwegs auf Reisen. Yoga auf Reisen gehört da genauso dazu wie leckeres veganes Essen. Reisen bedeutet für uns, neue Orte zu entdecken, aus der eigenen Komfortzone und dem Alltag auszubrechen. Dinge zu hinterfragen und Inspirationen einzufangen. Auf Reisen stehen weniger To-dos auf unserer Liste, deshalb ist es […] weiterlesen
Yoga und Nachhaltigkeit – Du und die Niyamas
Wie Du weißt, betrachten wir Yoga gerne aus einem nachhaltigen Blickwinkel und umgekehrt. Nachdem wir uns bereits mit den ersten fünf Prinzipien von Patanjalis Yoga Sutra beschäftigt und die Yamas nachhaltig interpretiert haben, geht es nun mit den Niyamas weiter, denn Yoga und Nachhaltigkeit ergänzen sich sehr, wie wir finden. Ganz grundsätzlich sind die Niyamas […] weiterlesen
Tipps Nachhaltigkeit – Weltyogatag 2022
Am 21. Juni ist Weltyogatag. Wir lieben es besonders an diesem Tag die Aufmerksamkeit auf Yoga zu lenken und mit euch gemeinsam diesen Tag zu zelebrieren. Wie schön, dass auch der längste Tag des Jahres auf diesen Feiertag fällt – Mittsommer. Auch bekannt als Midsummer, Midsommar, Sonnentagundnachtgleiche oder Litha. Heute wollen wir unsere Energien auf […] weiterlesen
Pro Produkt ein Baum – Warum wir dieses Versprechen kritisch sehen
Wahrscheinlich kennst du den Werbeslogan “Pro Produkt wird ein Baum gepflanzt” von zahlreichen Unternehmen. Warum wir dieses Versprechen kritisch sehen und an eine lokale Stiftung in der Region spenden erklären wir dir hier. Zu Beginn unseres Start-Ups haben wir auch mit dem Versprechen geworben, dass pro verkauftem Produkt ein Baum gepflanzt wird. Produktspenden sind eine […] weiterlesen
hejhej’s Wirkungsbericht Nr. 2 – Ökologischer und sozialer Impact 2021
Nachhaltigkeit zu fördern und Impact zu kreieren liegt uns von hejhej besonders am Herzen. Alle Bereiche des Unternehmens sind darauf ausgerichtet. Auf unserer Website haben wir 2021 den Reiter “sustainability” hinzugefügt, dort fassen wir wichtige Punkte zusammen. Du erfährst mehr über das Team, unsere wichtigsten Kommunikationsthemen, alles über Verpackung und Versand sowie welche Bank wir […] weiterlesen
Die Suffizienz Strategie – was bedeutet sie?
Brauche ich dieses Produkt wirklich? Diese Frage beschreibt die Suffizienz Strategie sehr gut. Alle Nachhaltigkeitsansätze sind alleine machtlos und benötigen die Suffizienz Strategie an ihrer Seite. Diese Strategie ist ein wichtiger Teil von hejhej, obwohl es der klassischen Wirtschaft völlig widerspricht. Wir raten den Leuten, eine neue Yogamatte nur zu kaufen, wenn sie sie wirklich brauchen. Wir wollen den Konsum nicht fördern, wir wollen etwas verändern.
Was hejhej mit einem Biobauernhof gemeinsam hat – Kreislaufwirtschaft
Die Circular Economy oder auch Kreislaufwirtschaft ist der wichtigste Baustein unseres Unternehmens. Eine Art des Wirtschaftens, die wir leben und damit zeigen, was möglich ist. Wie eigentlich alles vom Menschen Erschaffene, hat auch die Kreislaufwirtschaft ihre Ursprünge in der Natur. Es läuft fast alles in Kreisläufen. Die Kreisläufe des Lebens. Im Folgenden erklären wir dir, […] weiterlesen
Biologischer und technischer Kreislauf – Circular Economy
Circular Economy – eine kurze Definition Die Circular Economy – auch Kreislaufwirtschaft – birgt für uns das größte Nachhaltigkeitspotential. Es ist eine alternative Wirtschaftsweise zum Verbrauch endlicher Ressourcen. In der Kreislaufwirtschaft fließen die Ressourcen endlos in Kreisläufen. Abfälle dienen als Ressourcen neuer Produkte, sodass kein weiterer Müll auf unserem Planeten entsteht. Noch viel wichtiger ist, […] weiterlesen
Dr. Günther Pfann Stiftung x hejhej – Ökologische Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist das Herzstück unseres Unternehmens. Wir haben uns vom ersten Produkt an für eine produktbezogene Spende entschieden. Das heißt, 1€ bei jedem Produkt spenden wir an eine soziale/ ökologische Initiative. Somit binden wir die soziale und ökologische Nachhaltigkeit weiter in unser Unternehmen mit ein. Bei den hejhej-mats unterstützen wir ein soziales Projekt in Kapstadt […] weiterlesen
hejhejs Wirkungsbericht Nr. 1: Wie viel Müll haben wir gerettet? Wie viele Kinder haben wir in Südafrika unterstützt? Und wie viele Bäume haben wir gepflanzt?
Ein Wirkungsbericht ist nicht nur für Großunternehmen, sondern auch für kleine Unternehmen gedacht, um transparent über ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu berichten. Wir kennen jedoch hauptsächlich Nachhaltigkeitsberichte von großen Unternehmen, die diesen verwenden, um sich als das nachhaltigste Unternehmen zu präsentieren und über all die kleinen ergriffenen Maßnahmen zu berichten. In Wirklichkeit sind die meisten von ihnen […] weiterlesen
Der nachhaltige Yoga Bolster
Gerade jetzt in einer Zeit voll Wirbel, Durcheinander, Weltschmerz und Frost am Morgen strebst du vielleicht nach einer Yoga Stunde, die dich erdet. Die dir Unterstützung bietet, um den Alltag voller Kraft und Ruhe zu bewältigen. Die dich besinnen lässt, auf die guten Dinge im Leben. Auf die Dinge, für die du dankbar sein kannst. […] weiterlesen
Ein Yoga Block aus Flip-Flops
Dieser Yoga Block sieht aus wie ein kleines Kunstwerk, oder? Es sieht nicht nur so aus, es ist ein Kunstwerk – und zwar ein handgemachter Yoga Block aus Flip-Flops – Flip-Flops, die an den Küsten Kenias gesammelt wurden. Wir bieten diese Yoga Blöcke als special und limitierte Edition an. Die Organisation hinter diesen Yoga Blöcken […] weiterlesen
Die Yoga-Philosophie und Nachhaltigkeit – Eine Interpretation der Yamas
Betrachten wir die Yoga-Philosophie mal aus der Perspektive der Nachhaltigkeit. Zu Beginn dieses Artikels müssen wir eine kleine Randnotiz zu dem hinzufügen, was wir als Yoga-Philosophie bezeichnen, denn die Yoga-Philosophie ist ein weites Feld. Wir beziehen uns auf das Yoga-Sutra von Patanjali. Patanjali war ein indischer Philosoph, Gelehrter und Autor. Für einige ist er auch […] weiterlesen
Der erste Yogamatten Test mit Nachhaltigkeitskriterien
Yogamatten – kaum ein anderes Sportgerät muss so viele Anforderungen erfüllen, und daher ist das Internet auch voll von Yogamatten Tests und Bewertungen. Die hejhej-mat schneidet bei den uns bekannten Yogamatten Tests sehr gut ab. Unabhängige Bewertungen unserer Yogamatte sind uns sehr wichtig. Doch welche Kriterien werden eigentlich meistens bei den bekannten Yogamatten Tests berücksichtigt? […] weiterlesen
Wie funktioniert die nachhaltige Produktion einer Yogamatte? Checkliste von 5 Kriterien.
Heutzutage behaupten viele Unternehmen, nachhaltig zu sein. Eines der größten Fast-Fashion-Unternehmen weltweit hat beispielsweise kürzlich für ihre nachhaltigen Produkte geworben. Leider können wir Unternehmen heutzutage nicht mehr nur vertrauen. Wir müssen verstehen, was es wirklich bedeutet, nachhaltige Produkte herzustellen. Deshalb möchten wir dir erklären, wie dir nachhaltige Produktion unserer Yogamatte funktioniert. Die von uns verwendeten […] weiterlesen
Die erste recycelte Yogamatte – wir alle müssen uns verändern
Es war noch nie wichtiger über seine eigenen Kaufentscheidungen nachzudenken. Wir alle müssen unser Verhalten ändern, um unsere Planeten vor dem Kollaps zu schützen. Wir möchten die macht der Konsumenten und die Macht der Unternehmen vorstellen und zeigen, dass wir alle wirklich was bewirken können. Die erste recycelte Yogamatte ist unser Beitrag.
Eine nachhaltige Yogamatten Tasche
Nachhaltigkeit ist einfach unvermeidlich. Die Circular Economy ist die verantwortungsvollste Art zu konsumieren. Aus diesem Grund haben wir unsere nachhaltige Yogamatten Tasche im Rahmen der Circular Economy entwickelt und bringen so die erste closed-loop Yogamatten Tasche auf den Markt.
Die erste closed-loop Yogamatte – die hejhej-mat
Warum gibt es kaum nachhaltige Unternehmen und Produkte? Warum gibt es noch keine closed-loop Yogamatte? Das waren genau die Fragen, die dazu führten, dass wir es selbst in die Hand nahmen und die erste closed-loop Yogamatte entwickelten. Was closed-loop bedeutet und warum es die nachhaltigste Weise ist Produkte auf den Markt zu bringen verraten wir dir in diesem Blog Artikel.
Eine günstige Yogamatte – wer zahlt den Preis dafür
Wenn du dich also für eine wirklich günstige Yogamatte entscheidest, dann zahlst du nicht den wirklichen Preis dafür, sondern irgendjemand anderes. Für uns passt das nicht mit dem Grundgedanken von Yoga zusammen. Dieser besagt ganz simpel “Gutes zu tuen”.
Ideen für ein nachhaltiges Valentinstag Geschenk
Es gibt viele kommerzielle Festtage wie beispielsweise der Valentinstag. Besonders an solchen Tagen ist es wichtig bewusst zu konsumieren und der Gesellschaft zu zeigen, dass einem Nachhaltigkeit unsere Zukunft ist. Wir zeigen dir Ideen für ein nachhaltiges Valentinstag Geschenk, mit denen du ein Zeichen setzen kannst.
Eine Yogamatte kaufen für 129€ , ist das viel Geld? Lass uns deinen letzte Kauf betrachten
129€ ist viel Geld. Ist es aber wirklich viel Geld für eine vollständig nachhaltige, qualitativ hochwertige und in Deutschland produzierte Yogamatte? Wir möchten dich dazu aufrufen Konsumentscheidungen zu hinterfragen. Lasst uns alle bewusst und fair konsumieren, auch wenn du dir eine Yogamatte kaufst!
Nachhaltige Weihnachtsgeschenke fürs Yoga – bewusst schenken
Es gibt tolle nachhaltige Weihnachtsgeschenke im allgemeinen doch vielleicht möchtest du genau einem Yogi:ni dieses Jahr etwas passendes schenken. Grundsätzlich ist es sehr wichtig zu überlegen, was dein:e Liebste:r wirklich gebrauchen kann. Ein Geschenk muss nicht unbedingt besonders ausgefallen oder teuer sein. Wenn du weißt, was sie oder er gerade sehr gut gebrauchen kann, ist es […] weiterlesen
Unsere Premium Yogamatte verbindet Achtsamkeit gegenüber sich selbst und gegenüber dem Planeten?
In der Theorie gehen Achtsamkeit gegenüber sich selbst und Achtsamkeit gegenüber dem Planeten Hand in Hand. ABER: Warum praktizieren wir Yogis dann Yoga auf einer schädlichen Plastikmatte? Unsere nachhaltigen und Premium Yogamatten ermöglichen es anderen Yogis, achtsam zu konsumieren.
Eine recycelbare Yogamatte – führe sie in den Kreislauf zurück
Eine closed-loop Yogamatte wird nur dann vollständig geschlossen, wenn du sie auch wieder zurück gibst. Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren der Kreislaufwirtschaft ist der Verbraucher, denn es liegt in der Macht des Verbrauchers, ein Produkt zurückzugeben und die Materialien damit für eine neue Produktion verfügbar zu machen. Eine recycelbare Yogamatte birgt also immense Nachhaltigkeits Potentiale. Wir erklären dir, wie wir diese mit deiner Hilfe voll ausschöpfen können.
Eine gute Yogamatte in Deutschland – was bedeutet das?
Die Menschen konsumieren und konsumieren und bemerken meist nicht einmal, dass ein völliger Überkonsum stattfindet.
hejhej-mats betreibt sein Geschäft nicht, um den Konsum noch weiter voranzutreiben, sondern nur, weil wir in Deutschland eine nachhaltige und gute Yogamatte anbieten wollen. Wir alle sollten uns die Frage „Brauchst du dieses Produkt wirklich?“ stellen, bevor wir eine Kaufentscheidung treffen.
Ein nachhaltiger Lebensstil – so kannst du anfangen
Die Menge an Plastikmüll auf unserem Planeten ist so hoch wie nie zuvor. Wir alle sollten anfangen, einen nachhaltigeren Lebensstil zu führen. Wir möchten dir zeigen, dass manche Dinge so einfach und doch so sinnvoll sind.
Eine recycelte Yogamatte aus Schaumstoff Resten
Die Menge an Kunststoffabfällen auf unserem Planeten nimmt stetig zu. hejhej-mats stellt recycelte Yogamatten her, indem wir Abfälle aus der Schaumproduktion verwendet.
Mehr als eine umweltfreundliche Yogamatte
Wir starteten hejhej-mats, da wir vom aktuellen Angebot an Yogamatten auf dem Markt enttäuscht waren. Wir haben keine Matte gefunden, die unsere Nachhaltigkeits-Erwartungen erfüllen konnte. So begannen wir mit hejhej-mats und entwickelten eine umweltfreundliche Yogamatte aus recycelten Materialien, die gleichzeitig ein closed-loop Produkt ist. Wir finden mit einer umweltfreundlichen Yogamatte allein können wir uns noch nicht als nachhaltiges Start-up bezeichnen – aber das ist es, was wir anstreben zu sein! Nachhaltigkeit ist ein ausgefallenes Schlagwort, aber wie einige von euch vielleicht schon wissen, bedeutet es mehr…
Naturkautschuk Yogamatten: warum wir uns dagegen entschieden haben
Der Planet hat bereits genug wertvolle Ressourcen im Überfluss. Es ist nicht notwendig, neue natürliche Materialien wie Naturkautschuk zu verwenden, um neue Produkte wie Yogamatten herzustellen. Naturkautschuk Yogamatten sind nicht wirklich nachhaltig und wir erklären dir warum.
Die UN Ziele für nachhaltige Entwicklung – hejhej-mats‘ Beitrag
hejhej-mats leistet einen Beitrag zu den Zielen der nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen. Genauer gesagt zu Ziel Nr. 12. Lese mehr über dieses Ziel und wie hejhej-mats zur Erreichung beiträgt.
Es ist Zeit für eine closed-loop Yogamatte
Wusstet ihr, dass die meisten Yogamatten nicht recycelt werden können und auch nicht biologisch abbaubar sind? Das bedeutet, dass sie für immer auf dem Planeten bleiben. Um einen nachhaltigen Planeten zu erzielen und zukünftigen Generationen ein ähnliches Leben, das auch wir gerade führen, zu ermöglichen, dürfen wir keinen neuen Müll produzieren und müssen Müll auch als Ressource ansehen. Eine closed-loop Yogamatte verkörpert diesen Nachhaltigkeitsansatz.