Buy One, Donate One Vol. 3 – Soziale Nachhaltigkeit bei hejhej durch Mattenspenden für gute Zwecke

Heute beginnt unser drittes buy one donate one. Drei tolle Projekte in Deutschland warten jetzt auf unsere hejhej-mat Mattenspende. 25 hejhej-mats werden dabei im Laufe der nächsten Tage gespendet. Mattenspenden – Wie das funktioniert? Es ist ganz einfach: Du kaufst eine hejhej-mat und wir spenden eine. Sei aktiv – verwende einfach den Code donateone beim […] weiterlesen

Wirkungsbericht Nr. 3 – Ein freudiges aber hartes Jahr 2022

Das Verfassen des Wirkungsberichts für das Jahr 2022 fällt uns besonders schwer. Die aktuelle Zeit birgt viele Herausforderungen und dennoch sind wieder viele freudige Dinge bei hejhej geschehen. Im Folgenden geben wir dir wieder einen transparenten Jahresrückblick inklusive den Summen, die über unsere produktbezogenen Spenden zustande gekommen sind.  Ein kurzer Einblick in die hejhej Philosphopie […] weiterlesen

Yoga mit Einschränkungen – ist das möglich?

Wir stellen euch heute all die tollen und inspirierenden Menschen vor, mit denen wir schon zusammen gearbeitet haben. Egal ob Fotos geshootet, Videos gedreht oder Journal Artikel zusammen geschrieben. Wir sind sehr stolz und super glücklich über all die wertvollen Kooperationen und Yoga mit Einschränkungen zu erkunden. Wir freuen uns schon darauf, diese Liste immer […] weiterlesen

Blind Yoga – Ein Gespräch mit Johann Mühlbauer

Wir freuen uns sehr dir hier ein bisschen mehr über Blind Yoga zu erzählen. Wir haben Johann Mühlbauer in Nürnberg kennengelernt und sind von seiner Lebensfreude, Motivation und seinem Alltag sehr inspiriert. Zusammen durften wir ein tolles Projekt starten und Hansi über seine Blind Yogapraxis für diesen Text interviewen. Parallel erscheint sein erstes Youtube Video […] weiterlesen

Journal Artikel gewidmet an Regina und an alle anderen Menschen mit einem Chemo-Look

Diesen Journal Artikel wollen wir Regina widmen, einer jungen und schönen Frau, die wir vor ein paar Wochen kennenlernen durften. Wir haben Regina durch unsere wunderbare Fotografin Maria Bayer kennengelernt. Als wir durch Marias Instagram-Seite scrollten, erregte ein Bild wirklich unsere Aufmerksamkeit. Das Bild zeigte eine junge und so wunderschöne Frau ohne Haare. Sie sah […] weiterlesen

Yoga und Nachhaltigkeit – Du und die Niyamas

Wie Du weißt, betrachten wir Yoga gerne aus einem nachhaltigen Blickwinkel und umgekehrt. Nachdem wir uns bereits mit den ersten fünf Prinzipien von Patanjalis Yoga Sutra beschäftigt und die Yamas nachhaltig interpretiert haben, geht es nun mit den Niyamas weiter, denn Yoga und Nachhaltigkeit ergänzen sich sehr, wie wir finden. Ganz grundsätzlich sind die Niyamas […] weiterlesen

Barrierefreies Yoga bei körperlichen Einschränkungen – ein Gastartikel von Katja Sandschneider

Hier möchten wir dir gerne einen Gastartikel von Katja Sandschneider mit dir teilen. Wir haben uns sehr gefreut, anlässlig unseres neuen Youtube Kanals auch noch einige wichtige Zeilen von Katja mit dir zu teilen. Anschließend kannst du gerne zu Youtube wechseln und sie einmal als Yogalehrerin in Aktion sehen. Wir sind sehr inspiriert von Katja. […] weiterlesen

hejhej’s Wirkungsbericht Nr. 2 – Ökologischer und sozialer Impact 2021

Nachhaltigkeit zu fördern und Impact zu kreieren liegt uns von hejhej besonders am Herzen. Alle Bereiche des Unternehmens sind darauf ausgerichtet. Auf unserer Website haben wir 2021 den Reiter “sustainability” hinzugefügt, dort fassen wir wichtige Punkte zusammen. Du erfährst mehr über das Team, unsere wichtigsten Kommunikationsthemen, alles über Verpackung und Versand sowie welche Bank wir […] weiterlesen

Ein Statement zu Werkstätten für Menschen mit Behinderung

********UPDATE vom 26.11.21********Wir haben am 15. März 2021 unser erstes Statement zu unserer Zusammenarbeit mit Werkstätten für Menschen mit Behinderung geschrieben. In der letzten Zeit kam es zu vermehrter Kritik, primär an den Werkstätten aber auch an Unternehmen / Start-Ups, die mit den Werkstätten zusammenarbeiten. Wir haben selbst kaum kritische Nachfragen bekommen, die Debatte und […] weiterlesen

Das hejhej-eyepillow – ein nachhaltiges Augenkissen in Kooperation mit Nyuzi Blackwhite

Savasana ist sicher ein Sanskritwort, welches während einer Yoga Einheit am häufigsten hängen bleibt. Die liegende Asana am Ende einer Yogapraxis. Hier kannst du dich komplett entspannen. Liebst du es auch, wenn es komplett dunkel ist und deine Augenlider durch einen sanften Druck geschlossen werden? Wir haben da etwas für dich. Mit unserem ganz neu […] weiterlesen

Eine nachhaltige Yogamatte online kaufen – eine Yogamatte an ONE TEAM spenden – Buy one, donate one Vol. 2

Soziale Nachhaltigkeit ist für uns ein wichtiger Teil von hejhej. Mit jeder verkauften hejhej-mat spenden wir an das Earth Child Projekt in Kapstadt. Wir möchten unseren Impact in der sozialen Nachhaltigkeit ständig vergrößern. Schon einmal haben wir an unsere Partner Werkstätten hier in Nürnberg einige Matten gespendet. Das kam so super an und hat uns […] weiterlesen

hejhejs Wirkungsbericht Nr. 1: Wie viel Müll haben wir gerettet? Wie viele Kinder haben wir in Südafrika unterstützt? Und wie viele Bäume haben wir gepflanzt?

Ein Wirkungsbericht ist nicht nur für Großunternehmen, sondern auch für kleine Unternehmen gedacht, um transparent über ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu berichten. Wir kennen jedoch hauptsächlich Nachhaltigkeitsberichte von großen Unternehmen, die diesen verwenden, um sich als das nachhaltigste Unternehmen zu präsentieren und über all die kleinen ergriffenen Maßnahmen zu berichten. In Wirklichkeit sind die meisten von ihnen […] weiterlesen

Yoga für Hörgeschädigte – Inklusion in der Yogawelt

Warst du schon mal in einer Yogastunde, die Hörgeschädigte aktiv inkludiert hat? Darüber macht man sich wenig Gedanken, wenn man hört. Aber Inklusion bleibt ein Thema, mit dem wir uns gerne weiter auseinander setzen möchten, vor allem im Bezug auf Yoga, welches wörtlich aus dem sanskrit übersetzt Einheit bedeutet. Ist also eine Einheit zwischen Hörenden […] weiterlesen

Die Yoga-Philosophie und Nachhaltigkeit – Eine Interpretation der Yamas

Betrachten wir die Yoga-Philosophie mal aus der Perspektive der Nachhaltigkeit. Zu Beginn dieses Artikels müssen wir eine kleine Randnotiz zu dem hinzufügen, was wir als Yoga-Philosophie bezeichnen, denn die Yoga-Philosophie ist ein weites Feld. Wir beziehen uns auf das Yoga-Sutra von Patanjali. Patanjali war ein indischer Philosoph, Gelehrter und Autor. Für einige ist er auch […] weiterlesen

Der erste Yogamatten Test mit Nachhaltigkeitskriterien

Yogamatten – kaum ein anderes Sportgerät muss so viele Anforderungen erfüllen, und daher ist das Internet auch voll von Yogamatten Tests und Bewertungen. Die hejhej-mat schneidet bei den uns bekannten Yogamatten Tests sehr gut ab. Unabhängige Bewertungen unserer Yogamatte sind uns sehr wichtig. Doch welche Kriterien werden eigentlich meistens bei den bekannten Yogamatten Tests berücksichtigt? […] weiterlesen

Wie funktioniert die nachhaltige Produktion einer Yogamatte? Checkliste von 5 Kriterien.

Heutzutage behaupten viele Unternehmen, nachhaltig zu sein. Eines der größten Fast-Fashion-Unternehmen weltweit hat beispielsweise kürzlich für ihre nachhaltigen Produkte geworben. Leider können wir Unternehmen heutzutage nicht mehr nur vertrauen. Wir müssen verstehen, was es wirklich bedeutet, nachhaltige Produkte herzustellen. Deshalb möchten wir dir erklären, wie dir nachhaltige Produktion unserer Yogamatte funktioniert. Die von uns verwendeten […] weiterlesen

Happy Welt-Down-Syndrom-Tag an euch alle!

Heute ist der 21. März und es ist der Welt-Down-Syndrom-Tag. Heute sollte es darum gehen, aneinander zu denken, für die Gemeinschaft und die Individuen zu handeln. Der Welt-Down-Syndrom-Tag besteht nun seit 14 Jahren. Es wurde nicht zufällig der 21. März gewählt. Die Zahl 21 symbolisiert das Merkmal des Down-Syndroms, nämlich das dreifache Vorhandensein des 21. […] weiterlesen

Die erste closed-loop Yogamatte – die hejhej-mat

Warum gibt es kaum nachhaltige Unternehmen und Produkte? Warum gibt es noch keine closed-loop Yogamatte? Das waren genau die Fragen, die dazu führten, dass wir es selbst in die Hand nahmen und die erste closed-loop Yogamatte entwickelten. Was closed-loop bedeutet und warum es die nachhaltigste Weise ist Produkte auf den Markt zu bringen verraten wir dir in diesem Blog Artikel.

Die ethische Herstellung einer Yogamatte

Die Geschichte einer hejhej-mat – die ethische Herstellung von Yogamatten. Wir wollen transparent kommunizieren, wie unsere hejhej-mats hergestellt werden und teilen mit euch Einblicke in die Produktion. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, ausschließlich in Deutschland zu produzieren. Damit möchten wir so sozial und ethisch wie möglich handeln und Transportwege so kurz wie möglich halten.

Wer macht meine Yogamatte? – wir von hejhej

Hast du dir jemals die Frage gestellt: Wer macht meine Yogamatte? Unser Ziel bei der Gründung von hejhej-mats war es, eine vollständig nachhaltige Yogamatte zu entwickeln. Völlig nachhaltig bedeutet für uns, Menschen und den Planeten gerecht zu werden. Deshalb nutzen wir eine ohnehin reichlich vorhandene Ressource und produzieren ausschließlich in Deutschland, wo wir Teil jeder einzelnen Produktion sind. Deshalb können wir die Frage mit Leichtigkeit und Stolz beantworten: Wir machen deine Yogamatte.

Yogamatten spenden: hejhej-mats spendet an obdachlose Menschen

Warum spendet man Yogamatten an obdachlose Menschen? Wer braucht dringend eine Matte? Für obdachlose Menschen sind Decken und Matten zum Schlafen eine große Hilfe, daher haben wir uns entschlossen unsere Matten der Produktentwicklung an soziale Institutionen für Menschen ohne Obdach zu spenden. Obdachlosigkeit ist kein Thema in unserer Gesellschaft. Wir möchten darüber sprechen und euch zeigen, wie man obdachlose Menschen unterstützen kann und wie man am Besten mit dem Thema umgeht.

Eine Yogamatte kaufen für 129€ , ist das viel Geld? Lass uns deinen letzte Kauf betrachten

129€ ist viel Geld. Ist es aber wirklich viel Geld für eine vollständig nachhaltige, qualitativ hochwertige und in Deutschland produzierte Yogamatte? Wir möchten dich dazu aufrufen Konsumentscheidungen zu hinterfragen. Lasst uns alle bewusst und fair konsumieren, auch wenn du dir eine Yogamatte kaufst!

Soziales Start-up – unsere Kooperation mit einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung

Bei hejhej-mats geht es nicht nur um die Entwicklung einer Yogamatte, sondern auch darum, ein umweltfreundliches und soziales Start-up zu werden. Wir wollten mit einer sozialen Organisation zusammenarbeiten, um die Logos auf unsere nachhaltigen Yogamatten zu nähen. Deshalb kooperieren wir mit einem Arbeitsplatz für Menschen mit Handicap. Wir möchten unsere Erfahrungen mit euch teilen und euch zeigen, warum uns diese Kooperation so glücklich macht.

Eine gute Yogamatte in Deutschland – was bedeutet das?

Die Menschen konsumieren und konsumieren und bemerken meist nicht einmal, dass ein völliger Überkonsum stattfindet.
hejhej-mats betreibt sein Geschäft nicht, um den Konsum noch weiter voranzutreiben, sondern nur, weil wir in Deutschland eine nachhaltige und gute Yogamatte anbieten wollen. Wir alle sollten uns die Frage „Brauchst du dieses Produkt wirklich?“ stellen, bevor wir eine Kaufentscheidung treffen.

Mehr als eine umweltfreundliche Yogamatte

Wir starteten hejhej-mats, da wir vom aktuellen Angebot an Yogamatten auf dem Markt enttäuscht waren. Wir haben keine Matte gefunden, die unsere Nachhaltigkeits-Erwartungen erfüllen konnte. So begannen wir mit hejhej-mats und entwickelten eine umweltfreundliche Yogamatte aus recycelten Materialien, die gleichzeitig ein closed-loop Produkt ist. Wir finden mit einer umweltfreundlichen Yogamatte allein können wir uns noch nicht als nachhaltiges Start-up bezeichnen – aber das ist es, was wir anstreben zu sein! Nachhaltigkeit ist ein ausgefallenes Schlagwort, aber wie einige von euch vielleicht schon wissen, bedeutet es mehr…

Es ist Zeit für eine closed-loop Yogamatte

Wusstet ihr, dass die meisten Yogamatten nicht recycelt werden können und auch nicht biologisch abbaubar sind? Das bedeutet, dass sie für immer auf dem Planeten bleiben. Um einen nachhaltigen Planeten zu erzielen und zukünftigen Generationen ein ähnliches Leben, das auch wir gerade führen, zu ermöglichen, dürfen wir keinen neuen Müll produzieren und müssen Müll auch als Ressource ansehen. Eine closed-loop Yogamatte verkörpert diesen Nachhaltigkeitsansatz.

Nachhaltigkeit – unsere Inspiration und Motivation

Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil unseres Alltags. Während unseres Masterstudiums im Fach Nachhaltigkeitsmanagement in Schweden haben wir einige inspirierende Menschen getroffen, die uns alle geholfen haben Nachhaltigkeit etwas besser zu verstehen. In unserem nachhaltigen Start-up möchten wir alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit verbinden: die Wirtschaftliche, die Ökologische und die Soziale. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft birgt für uns die größten Nachhaltigkeitspotenziale.